Hand aufs Herz: die meisten Marketing-Botschaften sind austauschbarer Lärm. Sie schreien um Aufmerksamkeit, buhlen um einen Klick, versprechen das Blaue vom Himmel und im nächsten Moment? Sind sie wieder vergessen. In dem verzweifelten Versuch. es allen Recht zu machen, werden Marken zu gesichtslosen Hüllen mit austauschbaren und generischen Botschaften, die ChatGPT in Sekunden generiert
Vergiss die hübschen Buzzwords, wie „Innovativ“, „Nachhaltig“, „Leidenschaft“ und „Qualität“. Diese Werte schreibt sich jedes zweite Unternehmen auf die Fahnen. Echte, gelebte Werte sind allerdings etwas völlig anderes. Sie sind das Fundament deiner Marke. Es geht nicht darum, was du sagst, sondern was du tust.
Wenn du hingegen aber deine Werte lebst, manifestieren sie sich in drei entscheidenden Bereichen, die deine Kunden sofort spüren: Klarheit, Vertrauen, Energie.
Haltung bedeutet, unmissverständlich zu sein. Wie drückt sich das aus?
Transparente Preise: Du versteckst keine Kosten im Kleingedruckten. Deine Preise sind nachvollziehbar, fair und ehrlich.
Verständliche Sprache: Du wirfst nicht mit Fachjargon um dich, um kompetenter zu wirken. Du sprichst so, dass deine Kunden dich verstehen.
Klare Grenzen: Du sagst auch mal „Nein“ zu einem Projekt oder einem Kunden, der nicht zu dir, oder deinen Werten passt.
Klarheit schafft Orientierung. Genauso, wie Marken.
Vertrauen ist das Fundament jeder starken Marke. Aber wie wird es aufgebaut?
Ehrliche Kundenbewertungen: Du zeigst nicht nur die 5-Sterne-Reviews, sondern gehst auch professionell und offen mit Kritik um. Biete Lösungen und Hilfe an.
Fehler eingestehen: Wenn etwas schief läuft, übernimmst du die Verantwortung, anstatt Ausreden zu suchen. Du bist Mensch. Und Menschen machen Fehler. Das macht dich nahbar.
Versprechen werden gehalten: Du lieferst, was du versprichst. Immer.
Vertrauen entsteht, wenn deine Taten lauter sind, als deine Worte. Es ist die Gewissheit für den Kunden, bei dir sicher zu sein.
Energie ist das, was Kunden spüren, lange bevor sie auf „kaufen“ klicken. Wie wird sie spürbar?
Proaktiver Service: Du wartest nicht, bis ein Problem auftritt. Du denkst mit und bietest Lösungen an, bevor der Kunde danach fragen muss.
Leidenschaftlicher Content: Ob Blogartikel, Social-Media-Post oder Newsletter: man muss deine Begeisterung für das Thema spüren. Du teilst nicht nur dein Wissen, weil der Content-Plan das so vorsieht, sondern weil du das wirklich möchtest.
Spürbarer Stolz: In jeder E-Mail, in jedem Telefonat, in jedem Posting und natürlich in jedem Produkt spürt man deinen Stolz, deine Sorgfalt.
Diese Energie ist ansteckend. Sie zieht genau die Menschen an, die zu dir passen. Die sich mit dir und deinen Produkten identifizieren können. Und ja, es stößt die ab, die das nicht tun. Und das ist gut so.
Ein Paradebeispiel für gelebte Werte im gesamten Unternehmen ist die Outdoor-Marke Patagonia. Ihr zentraler Wert ist der Schutz unseres Planeten. Und das ist bei Patagonia keine leere Phrase.
Patagonia konkurriert nicht über den Preis. Menschen kaufen bei ihnen, weil die ein Teil der Bewegung/Haltung sein wollen.
ABER: du musst nicht die Welt retten, um Haltung zu zeigen. Marketing mit Haltung ist kein Luxus, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit in der Welt des Überflusses. Es bedeutet, eine Entscheidung zu treffen. Sich für etwas stark zu machen. Und dazu zu stehen.
Also frag dich nicht immer unbedingt, was deine Zielgruppe hören will. Frage dich:
Für welchen Wert brenne ich und meine Marke wirklich?!
Mal Hand aufs Herz, wann habt ihr euch das letzte Mal mit eurer Marke auseinandergesetzt? Nimm dir jetzt 10 Minuten Zeit und fülle deinen kostenfreien Selbst-Checkup zu deiner Marke aus.
In wenigen Tagen sende ich dir deine vollkommen kostenlose Kurzauswertung zu.